orgakompakt

"orgakompakt" ist ein Allroundtool und Basiswerkzeug, welches dich bei verschiedenen Aufgabenstellungen des Organisationsmanagements unterstützt. Mit unserem ausgeklügeltem Toolkonzept kannst du "orgakompakt" nach Bedarf ergänzen oder einfach nur mit der Basisversion arbeiten. Mithilfe des Tools hast du jederzeit einen schnellen Überblick über deine Organisation und über die Parameter, die entscheidend für deinen Organisationserfolg sind: Prozesse, Projekte und Mitarbeitende.

Du schaffst also Strukturen, die jedes erfolgreiche Unternehmen braucht, um im hart umkämpften Wettbewerb bestehen und dauerhaft wachsen zu können. Denn ohne Organisation, Strukturen und Prozesse befindet sich dein Unternehmen eher im Blind- als im kontrollierten Sichtflug!

Mit "orgakompakt"

  • klärst du Zuständigkeiten von Prozessen und Projekten
  • erhältst du einen Überblick zum Projektstatus
  • hast du deine Altersstruktur und Nachbesetzungslücke im Blick
  • realisierst du ein schnelleres und effektiveres Onboarding
  • wertest du deine Organisation aus verschiedenen Blickwinkeln aus
  • realisierst du einen kompletten und kompakten Organisationsüberblick
  • erhöhst du die Organisationssicherheit und schaffst deinen digitalen Organisationszwilling

Ist dein Unternehmen im Utility-Sektor beheimatet, dann schau' dir gerne unser "quickstart4utilities" an.

 

Du kannst Projekt- oder Prozesssteckbriefe anlegen, hast Übersichtslisten und Cockpits sowie die wichtigsten Rahmenparameter zu deinen Mitarbeitenden im Blick, um so deine Personalplanung zu orchestrieren. Zuständigkeiten sind geklärt und für jeden nachvollziehbar. Mit den digitalen Organisationssteckbriefen kannst du eine Organisationseinheit (OE) kurz und prägnant beschreiben, sodass jeder im Unternehmen weiß, was die jeweiligen Teams und Abteilungen im Unternehmen machen. Zudem verwaltest du z.B. Dienstleister oder IT-Systeme und kannst diese deinen Prozessen zuordnen. So kannst du über unsere umfassenden Auswertefunktionen schnell und einfach herausfinden, welche IT-Systeme oder Dienstleister in welchen Prozessen vorkommen. Ein besonderer Clou sind die Rollen- und Tätigkeitsprofile. Mithilfe der Profile kannst du Tätigkeitsfelder beschreiben und diese den Mitarbeitenden zuordnen. Auf diesem Wege kannst du mögliche Vertretungsfälle besser organisieren und das Onboarding von neuen Kolleg:innen wird zielgerichteter und effizienter.

Neben Prozessen (wiederkehrend) werden in jedem Unternehmen auch Projekte umgesetzt. Doch oftmals existiert keine zentrale Übersicht, in der die Projekte geführt und mit einem aktuellen Status/Fortschritt versehen werden. Das führt zu viel Abstimmungsaufwand und manuellen Arbeiten. Selbstverständlich unterstützt dich "orgakompakt" auch hier mit entsprechenden Features. Besonders schön ist die Möglichkeit, dass alle Projektleitenden dezentral ihre Projekte und Fortschritte pflegen können, sodass du diese jederzeit im Blick und auf dem aktuellen Stand hast. Doch was wäre ein Unternehmen ohne die wertvollste Ressource, die Mitarbeitenden? In "orgakompakt" hast du eine komplette Personalliste, eine Vorausschau hinsichtlich des Ausscheidens von Personen und eine personenzentrierte Sicht in Bezug auf deren Prozesse, Projekte und sonstige Verantwortlichkeiten. Mithilfe dieser Instrumente kannst du kurzfristigen Personalausfällen besser begegnen und die Zukunft einfacher planen.

 

Key-Features:

  • Verwaltung und Pflege der Prozessarchitektur
  • Interaktives Organigramm und Organisationssteckbriefe
  • Erstellung von Prozess- und Projektsteckbriefen
  • Abbildung einer Prozess-Organisations-Matrix
  • Verwaltung diverser Prozessparameter
  • Erstellung von Rollen-/Tätigkeitsprofilen für Mitarbeitende
  • Digitale Projekt-, Prozess- und Personalliste
  • Pflege von IT-Systemen und Dienstleistern
  • Frei definierbare Objekte mit Verantwortlichkeiten
  • Interaktive Cockpits zu Prozessen, Projekten und Mitarbeitenden
  • Q&A Funktionalitäten mit Prozessanbindung
  • Excelexporte und Auswertung der Organisationsdaten

Dein Nutzen:

  • Klärung und Kommunikation von Zuständigkeiten
  • Herstellung von (Organisations-) Transparenz und Struktur
  • Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender (Onboarding)
  • Erhöhung der Organisationssicherheit (u.a. Wissensspeicherung, digitale Redundanz)
  • Grundlage für Organisationsoptimierungen/-entwicklungen und Digitalisierungsprojekte
  • Monitoring und Auswertung wichtiger Organisationsparameter
  • Schnell einsatzbereit, mit wenig Aufwand pflegbar und alle Erfolgsfaktoren auf einer digitalen Plattform